Am Freitag, den 26.03., führte die Ortsfeuerwehr Harzbörde eine Dienstversammlung der Einsatzabteilung im Online Format durch. Neben zahlreichen Mitgliedern der Einsatzabteilung nahm auch Bürgermeisterin Franziska Schwarz, Stadtbrandmeister Kai- Uwe Roßtock und Jugendwart Christoph Sdonuss an der Versammlung teil.In seinem Jahresbericht ging Ortsbrandmeister Henrik Scholz auf das sehr heraufordernde Corona Jahr 2020 ein. Die Mitgliederzahlen sind im Verlauf des Jahres um 15 gestiegen. Insgesamt zählt die Feuerwehr in Harriehausen und Hachenhausen 210 Mitglieder, davon 35Mitglieder in der Einsatzabteilung.

Im Rückblick auf das letzte Jahr bliebe im Besonderen der große Brandeinsatz in Hachenhausen am 25.06 in Erinnerung. Noch heute sind die Erinnerungen an den Abend sehr präsent, nicht nur bei den Einsatzkräften sondern auch bei den Anwohnern. Eine große Herausforderung im Corona Jahr stellte auch die Ausbildung dar. Bereits seit Mai2020 hat die Ortsfeuerwehr ihre Dienste als Onlineformat durchgeführt. Im Laufe des Jahres ist man sehr routiniert mit der Technik geworden und so haben über das Jahr gesehen fast 90 % der aktiven Feuerwehrkräfte an einem Online Dienst teilgenommen. Im Hinblick auf das Ende der Corona Pandemie blickte Henrik Scholz zuversichtlich: „ Wir müssen uns wieder aus der Komfort Zone raus bewegen und dabei alle wieder aktivieren. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir das schaffen.“

Besonderes Lob gab es noch für den neuen Fachbereich Wasser der sich zukünftig um die Bereiche Löschwasserversorgung und Hochwasserschutz kümmern wird. Auch die neue Homepage www.fw-harzboerde.de wurde vom Ortsbrandmeister sehr gelobt. Ebenso der Bereich Öffentlichkeitsarbeit wurde von Henrik Scholz für die immer kreativen Einfälle und die tolle Idee, so zum Beispiel regelmäßig einen Eiswagen in die Dörfer zu holen, gelobt.

Ortsbrandmeister Scholz bei der Durchführung der Dienstversammlung

Im Bericht der Jugendfeuerwehr Seboldshausen/ Dannhausen stellte Jugendwart Christoph Sdonuss die Herausforderungen in der Jugendarbeit durch Corona da. Man habe mittlerweile gute Wege gefunden, Online Dienste durchzuführen. Die Mitgliederzahlen entwickeln sich dabei sehr positiv, Insgesamt kommt die Jugendfeuerwehr auf 25 Mitglieder davon 14 aus Hachenhausen und Harriehausen. Als besondere Aktionen konnte Christoph Sdonuss die Unterstützung der Stadtjugendpflege bei den Bastelangeboten, sowie die Nikolausaktion zum Jahresende herausstellen.Abschließend bedankte sich der Jugendwart für die Unterstützungen seines Teams.

Wahlen

In diesem Jahr laufen die Amtszeiten von Ortsbrandmeister Henrik Scholz und Stellvertreter Björn v. Einem aus. Daher wurde die Wahl der Funktionsträger nötig. Beide wurden zu Widerwahl Vorgeschlagen. Da die Abstimmung geheim durchgeführt werden muss, fand diese gesondert am 28.03 unter Einhaltung der Coronaregeln statt.

Neben den Funktionsträgern mussten zahlreiche Kommandoposten neu besetzt werden. Diese wurden von Henrik Scholz gemäß der Satzung eingesetzt.

Jürgen Aßmann Gruppenführer, Lorenz Macke Schriftführer, Robert Scholz Sicherheitsbeauftragter, Darian Klemme Atemschutzgerätewart, Ralf Schlimme und Jonas Scholz zu Gerätewarten.

Die wiedergewählten Führungskräfte Björn von Einem und Henrik Scholz zusammen mit Stadtbrandmeister Kai-Uwe Roßtock

In ihrem Grußwort ging Bürgermeisterin Franziska Schwarz auf die Einschränkungen ein, diees durch die Corona Pandemie gibt. Es sei für alle Generationen wichtig, im Kontakt zu bleiben. Sie dankte für die geleistete Arbeit, im Besonderen bei dem großen Brand im Juni des letzten Jahres.

Stadtbrandmeister Kai Uwe Roßtock ging in seinem Grußwort auf die Auswirkung der Corona Pandemie im Bezug auf die Mitgliederzahlen ein. Er hofft, dass möglichst viele aus der Corona Pause wieder aktiv mit einsteigen. Er zeigte sich zudem Zuversichtlich, dass die Ausbildung in Präsenz durch voranschreitendes Impfen und mögliche Schnelltest in absehbarer Zeit wieder starten kann.

Am 28.03 fand in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hachenhausen die Wahl des Ortsbrandmeisters und Stellvertreters unter Einhaltung der Coronabestimmungen statt. Bei je einer Enthaltung wurde Henrik Scholz als Ortsbrandmeister und Björn von Einem als stellvertretender Ortsbrandmeister widergewählt.

Categories:

No responses yet

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert